Nachhaltig handeln
Bei Berdal sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und sind deshalb bestrebt, nachhaltig zu produzieren. So arbeiten wir beispielsweise mit erneuerbaren Energien, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Unsere Eimer werden aus einem homogenen Regenerat-Rohstoff produziert, der garantiert cadmiumfrei ist.


Umweltsiegel Der Blaue Engel
Unsere Mörtelkübel bestehen zu 100% aus zertifizierten Recycling-Materialien, die aus Kunststoff-Haushaltsabfällen wiedergewonnen wurden. Für unsere Eimer gilt das aufgrund der Stahlbügel „nur“ zu 80%. Dafür wurde Berdal 2014 mit dem Zertifikat des offiziellen deutschen Umweltsiegels „Der Blaue Engel” ausgezeichnet!

Mit weniger Plastik mehr produzieren
Berdal hat sich den nachhaltigeren Gebrauch von Rohstoffen zum Ziel gesetzt. Dies beinhaltet, dass wir weniger Plastik verwenden, die Plastiksammlung verstärken und die Nutzung recycelter Rohstoffe stimulieren. Aus diesem Grund haben wir uns dem Plastik-Pakt angeschlossen. Diese von der Europäischen Union unterstützte Initiative ist eine Kooperation des öffentlichen Sektors, privater Unternehmen und diverser nichtstaatlicher Organisationen (NSO). Seit Juli 2019 sind wir - als einziges Unternehmen in dieser Branche - Mitglied des niederländischen Plastik-Pakts. In der nachfolgenden Zeit stieg die Anzahl der Teilnehmer von 66 auf 110. Wir verpflichten uns damit, im Jahr 2025 20 % weniger Plastik als im Jahr 2018 zu verwenden. Außerdem werden die Plastiksammlung und der Gebrauch recycelter Rohstoffe verstärkt.
Darüber hinaus sind wir aktives Mitglied der Arbeitsgruppe „Reduce and Reuse“, um die Wiederverwertung von Haushaltsmüll für neue Rohstoffe zu fördern. Mindestens 30 Prozent unserer Plastikproduktion wird recycelt und bekommt in neuen Produkten ein neues Leben.

Cradle-to-Cradle-Zertifizierung
Cradle-to-Cradle basiert auf der Idee, dass alle in einem Produkt verwendeten Materialien nach ihrer Lebensdauer für ein anderes Produkt verwendet werden, ohne Qualitäts- und Wertverlust. Letzteres unterscheidet Cradle-to-Cradle vom traditionellen Recycling. Dies macht Cradle-to-Cradle zur ultimativen Form der Nachhaltigkeit.
2020 ist das Jahr, in dem Berdal die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung für unsere Dachbedeckungen, Dichtungsstreifen und wasserdichten EPDM-Folien der Marken Pandser und Premiumfol erhalten hat. Unternehmen, die zirkulär bauen wollen, sind daher mit EPDM van Berdal auf der sicheren Seite. Der nächste Schritt besteht darin, auch Produkte unserer Marke Gripline so zertifizieren zu lassen. Auf diese Weise machen wir schrittweise unser gesamtes Angebot nachhaltiger.

PSP Projecten: Innovationsplattform für die und von der Kunststoffindustrie
Unter dem Namen PSP Projecten B.V. arbeiten wir mit acht dem Polymer Science Park angeschlossenen Geschäftspartnern zusammen, um nachhaltige Innovationen zu stimulieren, zu entwickeln und zu vermarkten. Diese Innovationsplattform verfügt über umfangreiches Wissen über Kunststoffe, Materialverarbeitung und Unternehmertum und verbindet Regierung, Wissenspartner und Unternehmer.
Mireille Kinket, Direktorin des Polymer Science Park, brachte acht nachhaltige Unternehmen aus der Region zusammen, um innerhalb PSP Projecten zu kooperieren: Dijkstra Plastics, Veolia, Demcon, Maan Group, Dijka, Wavin, RPP Kunststoffen und Berdal. Diese Unternehmen haben alle einen Bezug zur kunststoffverarbeitenden Industrie, sind aber auf unterschiedlichen Märkten tätig.
PSP Projecten übersetzt Fragen der Regierung, von Betrieben oder Wissenspartnern in eine Basis, auf der Projekte aufgebaut werden können. Umgekehrt signalisiert das Unternehmen auch neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, die viele Fragen aufwerfen, wie z. B. das Recycling.
Die Teilnahme an PSP-Projecten hilft uns, unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit noch besser zu gestalten. Auf diese Weise bieten wir unseren Kunden weiterhin die nachhaltigsten Lösungen und kommen einer Kreislaufwirtschaft gemeinsam einen Schritt näher.
